Thomas Isslers Blog
Tipps und Persönliches vom Internet-Marketing-Experten
Vielleicht sind Sie in letzter Zeit auch über eine der folgenden Meldungen „gestolpert“ – eventuell sogar auf Ihrer eigenen Website:
Derartige Fehlermeldungen und Warnungen werden in Zukunft immer häufiger bei Webseiten erscheinen, deren Daten nicht mit einem SSL-Zertifikat verschlüsselt werden. Hintergrund: laut Bundesdatenschutzgesetz (BDSG ) ist man als Betreiber der Website verpflichtet, dass personenbezogene Daten bei der elektronischen Übertragung nicht unbefugt gelesen, kopiert, verändert oder entfernt werden können. Aus diesem Grund sollten personenbezogene Daten in Formularen immer mit einem geeigneten Verschlüsselungsverfahren geschützt sein. Die dafür geeignete Verschlüsselungstechnik ist HTTPS. Damit sind die Website und die Daten der Kunden sicher geschützt.
Neben dem reinen Sicherheitsaspekt und der Abmahngefahr bei Zuwiderhandlung gibt es auch handfeste Vorteile, die für eine Umstellung einer Website auf SSL sprechen:
Die Umstellung auf SSL Verschlüsselung ist nicht ganz ohne und sollte idealerweise von Profis durchgeführt werden. Unter www.ssl-fuer-wordpress.de gibt es weitere Informationen sowie ein Angebot speziell für WordPress Websites zum fairen Festpreis.